CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

Das Seminar behandelt die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und klärt deren Anwendungsbereich für Maschinen und “unvollständige Maschinen”. Die wesentliche Definition des “Herstellers” wird vorgestellt.Sie erhalten einen Leitfaden für die Konstruktion und Dokumentation mit Checklisten und Musterlösungen. Die Aufgaben und rechtliche Stellung des CE-Bevollmächtigten werden erläutert.An Musterlösungen erfahren Sie, wie Sie unter Anwendung […]

CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

Das Seminar behandelt die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und klärt deren Anwendungsbereich für Maschinen und “unvollständige Maschinen”. Die wesentliche Definition des “Herstellers” wird vorgestellt.Sie erhalten einen Leitfaden für die Konstruktion und Dokumentation mit Checklisten und Musterlösungen. Die Aufgaben und rechtliche Stellung des CE-Bevollmächtigten werden erläutert.An Musterlösungen erfahren Sie, wie Sie unter Anwendung […]

Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)

Sachverständige für die Prüfung von Seilen in Kranen sind für eine ordnungsgemäße Prüfung von Kran-Seilen verantwortlich. Ausreichende Kenntnisse der zu beachtenden Vorschriften für die Konstruktion, den Bau und den Betrieb von Seilen sind dazu erforderlich. Im 3-tägigen Intensivkurs des Haus der Technik e. V. wird das notwendige Rüstzeug vermittelt,  um rechtlich sicher als Sachverständiger für […]

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

Die ständigen Neuerungen im Brand- und Explosionsschutz machen es erforderlich, dass sich auch Brandschutzbeauftragte in regelmäßigen Zeitabständen weiterbilden und informieren. Das Wissen und die Kenntnisse der Brandschutzbeauftragen werden bei der Veranstaltung auf den neuesten Stand gebracht; über aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen im vorbeugenden Brandschutz wird berichtet, die jüngsten Schadensereignisse werden analysiert und Maßnahmen abgeleitet. […]

Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes für Krane

Für Betreiber von neuen Krananlagen wird es auch in Zukunft immer wichtiger, dass bereits bei der Angebotserstellung alle wichtigen Bedingungen konkret festgehalten werden. Zum einen erleichtert dies erleichtert die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung und schafft gleichzeitig eine Vergleichbarkeit der Angebote. Das Seminar behandelt an insgesamt zwei Tagen die Grundlagen für die Erstellung eines Lastenheftes für Krane. […]

Schaltberechtigung – Jahresunterweisung für elektrische Anlagen

Folgende Inhalte werden behandelt: Neue rechtliche Grundlagen zur Schaltberechtigung (TRBS, DGUV V1, DGUV V3, DGUV Informationen, VDE 0100, 0101, 0105, 0132)  Schaltsprache Unfallursachen, Unfallbeispiele sicheres Schalten Netzsysteme Auswahl der Schaltgeräte Schaltaufgaben Schutzeinrichtungen Erdungsschutz Selektivität von den Unterverteilungen zur Hauptverteilung Störlichtbogenschutzmaßnahmen Leitfaden bei Schalthandlungen Schaltbeispiele  Besonderheiten eines einfachen Abganges mit drei Schaltgeräten Transformatoren (einzeln, parallel, Kurzschlussspannung, […]

GHS/CLP Basisseminar

GHS (Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals) ist ein weltweit einheitliches System für Kriterien zur Einstufung und Kennzeichnung von chemischen Stoffen und Gemischen. Es wurde von den Vereinten Nationen entwickelt, um weltweit ein hohes Schutzniveau für die Mensch und Umwelt zu schaffen und durch die Standardisierung den Welthandel zu vereinfachen.In Europa wurde […]