GHS (Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals) ist ein weltweit einheitliches System für Kriterien zur Einstufung und Kennzeichnung von chemischen Stoffen und Gemischen. Es wurde von den Vereinten Nationen entwickelt, um weltweit ein hohes Schutzniveau für die Mensch und Umwelt zu schaffen und durch die Standardisierung den Welthandel zu vereinfachen.
In Europa wurde das GHS 2009 durch die Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (CLP-Verordnung = Classification, Labelling, Packaging of Chemicals) implementiert und ist seit dem 20. Januar 2009 in Kraft.
Durch das GHS sollen weltweit die von Chemikalien beim Herstellen, Inverkehrbringen und Verwenden ausgehende Gefahren einheitlich beschrieben, bewertet und kommuniziert werden.
Mitarbeiter in Unternehmen, die gefährliche Stoffe und Gemische herstellen, anwenden, lagern oder handeln, müssen die CLP-Verordnung zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung sicher anwenden können.
Das 2-tägige Basisseminar bietet eine Einführung mit zahlreichen Übungen in Eigenarbeit, die den bewährten Anspruch eines gelingenden Praxistransfers unterstreichen.